Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, etwa technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird zur fehlerfreien Bereitstellung der Website erhoben, während andere Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens genutzt werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Weitere Informationen sowie Hinweise zum Widerspruchsrecht finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten mit Hilfe von Cookies und Analyseprogrammen statistisch ausgewertet werden – in der Regel anonym, sodass Sie nicht persönlich zugeordnet werden können. Sie können dieser Analyse widersprechen oder diese durch Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Galmbacher Medizinisches Versorgungs Zentrum GmbH
Telefon: +49 9372 3065
E-Mail: info@galmbacher.com

Verantwortliche Stelle ist die Person oder das Unternehmen, das allein oder gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge basieren auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können – per formloser E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung & Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht oder für Direktwerbung verwendet werden. Wird Widerspruch eingelegt, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Weitere Informationen finden Sie unter BFDI (Deutschland) bzw. DSB Österreich.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, nutzen wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die URL mit "https://" beginnt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr

Zahlungsdaten werden ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung (https://) übertragen, sodass Dritte diese Daten nicht mitlesen können.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben genannte Adresse.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder deren Verarbeitung unrechtmäßig ist. Details hierzu finden Sie in diesem Abschnitt.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Impressum angegebenen Kontaktdaten zur Übersendung von unerwünschten Werbe-E-Mails wird hiermit widersprochen. Bei unerwünschter Werbung behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bereitstellung der Website sowie bestimmte Funktionen zu gewährleisten. Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, optionale Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über das Consent-Management-Tool widerrufen.

Server-Log-Dateien

Der Provider speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, wie z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit der Anfrage und IP-Adresse. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontaktformular

Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung oder der Zweck entfällt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Kontaktanfragen, die per E-Mail, Telefon oder Fax erfolgen, werden zu Bearbeitungszwecken gespeichert und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage bildet hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Registrierung auf dieser Website

Bei der Registrierung auf unserer Website erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Daten, um Ihnen die Nutzung zusätzlicher Funktionen zu ermöglichen. Die Pflichtangaben basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; optionale Angaben erfolgen auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten werden gespeichert, solange Sie registriert sind.

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Begründung, Änderung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses – Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach Abschluss des Auftrags werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Datenübermittlung – Online-Shops, Händler, Dienstleistungen

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist, beispielsweise an Lieferunternehmen oder Kreditinstitute, und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Registrierung mit Facebook Connect

Sie können sich alternativ auch mit Facebook Connect registrieren. Dabei erhalten wir Zugriff auf folgende Daten: Facebook-Name, Profil- und Titelbild, E-Mail-Adresse, Facebook-ID, Freundeslisten, Likes, Geburtstag, Geschlecht, Land und Sprache. Die Registrierung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung von Facebook.

Kommentarfunktion

Bei der Kommentarfunktion speichern wir neben Ihrem Kommentar auch den Zeitpunkt, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. den von Ihnen gewählten Nutzernamen. Zudem werden IP-Adressen gespeichert, um bei etwaigen Rechtsverstößen reagieren zu können.

4. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Web Fonts, die lokal installiert sind. Es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt.

Google Maps

Unsere Website verwendet den Kartendienst Google Maps (Google Ireland Limited). Zur Funktion von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespeichert, was in der Regel an Google-Server in den USA übermittelt wird. Die Nutzung erfolgt zur ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote – Grundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Adobe Fonts

Wir nutzen Adobe Fonts zur Darstellung einheitlicher Schriftarten. Beim Aufruf unserer Seiten wird über Adobe eine Verbindung zu deren Servern in den USA hergestellt, wobei keine Cookies gesetzt werden. Adobe ist über den EU-US-Privacy-Shield zertifiziert.

Weitere Infos: Adobe Privacy und Adobe Fonts Datenschutz.

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Wir betten YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein. Dabei speichert YouTube erst nach Aktivierung des Videos Daten. Bei Aufruf wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: YouTube Datenschutz.

Vimeo

Unsere Website nutzt Vimeo-Plugins. Beim Aufruf einer Vimeo-Seite wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird – auch wenn Sie nicht eingeloggt sind. Die Nutzung dient der ansprechenden Darstellung unserer Inhalte.

Weitere Infos: Vimeo Datenschutzerklärung.

SoundCloud

SoundCloud-Plugins ermöglichen es, Inhalte mit Ihrem SoundCloud-Profil zu verknüpfen. Die Datenübertragung erfolgt erst nach Aktivierung des Plugins. Bei Aktivierung kann SoundCloud Ihre IP-Adresse erfassen. Falls Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Konto aus.

Weitere Informationen finden Sie unter: SoundCloud Datenschutz.

Spotify

Funktionen des Musik-Dienstes Spotify sind auf unserer Seite integriert. Wird der Spotify-Button betätigt, kann Spotify den Besuch unserer Seite Ihrem Spotify-Konto zuordnen. Die Nutzung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Infos: Spotify Datenschutzerklärung.

Zendesk

Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen verwenden wir das CRM-System Zendesk. Zendesk verarbeitet Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und ist über Privacy-Shield zertifiziert. Weitere Infos: Zendesk Datenschutz.

Google reCAPTCHA

Mit Google reCAPTCHA wird überprüft, ob Formulareingaben von Menschen erfolgen. Dabei werden Daten wie IP-Adresse und Mausbewegungen erfasst und an Google übermittelt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Infos: Google Datenschutz und Google reCAPTCHA.

5. Soziale Medien

Einbindung Social-Media-Inhalte

Wir binden Social Media Inhalte des Anbieters Curator Group ein (https://curator.io/privacy-policy). Die Nutzung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Social-Media-Plugins mit Shariff

Zur Verbesserung des Datenschutzes verwenden wir Social-Media-Plugins in Kombination mit der „Shariff“-Lösung. Diese Plugins werden erst nach Ihrer Aktivierung geladen und übermitteln erst dann Daten, wie Ihre IP-Adresse.

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unserer Website sind Facebook Plugins integriert, die eine direkte Verbindung zu Facebook herstellen, wenn Sie diese aktivieren. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Facebook übermittelt, sofern Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind. Weitere Details entnehmen Sie der Facebook Datenschutzerklärung.

Einsatz von juicer.io

Wir binden Inhalte über juicer.io ein (https://www.juicer.io/privacy). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung.

Twitter / X Plugin

Funktionen des Twitter/X-Dienstes sind integriert. Beim Aktivieren werden Daten, wie Ihre IP-Adresse, an Twitter/X übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung.

Instagram Plugin

Über das Instagram-Plugin können Inhalte in Ihr Instagram-Profil eingebunden werden, sofern Sie eingeloggt sind. Details finden Sie in der Instagram Datenschutzerklärung.

Tumblr Plugin

Unser Tumblr Plugin ermöglicht das Teilen von Inhalten auf Tumblr. Dabei werden die IP-Adresse und die URL der besuchten Seite erfasst. Weitere Informationen entnehmen Sie den Tumblr Datenschutzhinweisen.

LinkedIn Plugin

Beim Einsatz des LinkedIn Plugins wird eine Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt, um den Besuch Ihrer Seite zu protokollieren. Weitere Informationen finden Sie in der LinkedIn Datenschutzerklärung.

XING Plugin

Das XING Plugin ermöglicht die Integration von Funktionen des Netzwerks XING. Es erfolgt keine umfangreiche Datenspeicherung. Weitere Informationen gibt es unter: XING Datenschutz.

Pinterest Plugin

Über das Pinterest Plugin können Daten wie Ihre IP-Adresse und Browsereinstellungen an Pinterest übermittelt werden. Details hierzu finden Sie in der Pinterest Datenschutzerklärung.

6. Analyse Tools und Werbung

Hotjar

Unsere Website nutzt Hotjar (https://www.hotjar.com), um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Hotjar zeichnet Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten und weitere Interaktionen auf – alles zur Optimierung unserer Website und Werbung. Die Nutzung von Hotjar erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Hotjar verwendet Cookies, die Sie über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren können. Zur Deaktivierung folgen Sie bitte den Anweisungen unter Hotjar Do Not Track.

Vertrag über Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Hotjar abgeschlossen, um die EU-Datenschutzanforderungen einzuhalten.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics (Google Ireland Limited). Dabei werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Nutzung der Website sammeln. Die Datenübertragung erfolgt in der Regel in die USA. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird. Weitere Details finden Sie in der Google Analytics Datenschutzerklärung.

Google Analytics Remarketing

Wir nutzen Google Analytics Remarketing in Verbindung mit Google AdWords und DoubleClick, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses. Details entnehmen Sie bitte den Google Anzeigenrichtlinien.

Google AdSense

Unsere Website bindet Google AdSense-Werbeanzeigen ein. Dabei werden Cookies und Web Beacons eingesetzt, um Ihre Nutzung zu analysieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung.

Google AdWords & Conversion-Tracking

Mithilfe von Google AdWords Conversion-Tracking wird gemessen, ob Sie auf eine Anzeige geklickt haben. Hierfür werden Cookies gesetzt, die nach 30 Tagen verfallen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung.

IONOS WebAnalytics

Unsere Website nutzt IONOS WebAnalytics zur statistischen Auswertung von Besucherzahlen, Verweildauern, Absprungraten und anderen Kennzahlen. Die Daten werden anonymisiert gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der IONOS Datenschutzerklärung.

WordPress Stats

Wir nutzen das WordPress Tool Stats, um Zugriffsstatistiken zu analysieren. Die dabei eingesetzten Cookies werden anonymisiert gespeichert. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. auf Ihrer Einwilligung.

7. Newsletter

Für den Bezug unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen zur Bestätigung, dass Sie Inhaber dieser Adresse sind. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

8. Eigene Dienste

Bewerbungen

Wenn Sie uns eine Bewerbung zusenden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und zur Kontaktaufnahme. Die Daten werden nur an beteiligte Personen weitergegeben und spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO sowie auf § 26 BDSG-neu.

Bei erfolgreicher Bewerbung setzen wir Ihre Daten fort, um ein Beschäftigungsverhältnis zu begründen. Haben Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Neben Bewerbungsdaten werden auch Anfragedaten via E-Mail oder Kontaktformular gespeichert, solange der Bearbeitungszweck besteht. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen können hierzu von sechs bis zehn Jahren gelten.

9. Online Marketing und Partnerprogramme

Amazon Partnerprogramm

Wir nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Über eingebundene Amazon-Links erhalten wir eine Affiliate-Vergütung, wenn Sie den Link anklicken und eine Bestellung tätigen. Die Speicherung der Amazon-Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie in der Amazon Datenschutzerklärung.

10. Zahlungsanbieter und Reseller

PayPal

Bei der Bezahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie) übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Klarna

Mit der Wahl von Klarna als Zahlungsoption werden verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Informationen zu Klarna finden Sie in der Klarna Datenschutzerklärung.

STRIPE

Bei der Zahlung via Stripe werden Ihre Zahlungsdaten an Stripe übermittelt. Die Übertragung erfolgt über ein SSL-verschlüsseltes Verfahren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie in der Stripe Datenschutzerklärung.

Paydirekt

Mit Paydirekt werden Transaktionsdaten (z. B. Lieferadresse, Warenkorbpositionen) erhoben, um den Zahlungsprozess abzuwickeln. Die Datenübermittlung an Ihre Bank erfolgt ausschließlich zur Transaktionsabwicklung. Weitere Details finden Sie unter den AGB von Paydirekt.

11. Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir betreiben öffentliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken. Beim Besuch unserer Social-Media-Präsenzen kann es zur Erfassung personenbezogener Daten (z. B. über Cookies oder IP-Adressen) kommen, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind. Die Betreiber der jeweiligen Plattformen können daraus Nutzerprofile erstellen, über die interessenbezogene Werbung geschaltet wird.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Aktivitäten erfolgen auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für die von den Plattformbetreibern initiierten Vorgänge gelten deren eigene Rechtsgrundlagen.

Verantwortlicher und Rechte

Beim Besuch unserer Social-Media-Auftritte sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber für die Datenverarbeitung verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde) sowohl bei uns als auch direkt beim Anbieter geltend machen.

Facebook

Wir betreiben ein Facebook-Profil. Anbieter ist die Facebook Inc. Wir haben mit Facebook eine gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) vereinbart. Weitere Informationen und Ihre Rechte entnehmen Sie der Facebook Datenschutzerklärung sowie den entsprechenden Hinweisen zu Facebook-Insights.

Google+

Wir verfügen über ein Google+ Profil (Anbieter: Google Ireland Limited). Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in Ihrem Google-Nutzerkonto anpassen. Details finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.

Twitter/X

Unser Twitter/X Profil wird durch die Twitter International Unlimited Company betrieben. Ihre Datenschutzeinstellungen passen Sie in Ihrem Twitter-/X-Konto an. Weitere Informationen finden Sie in der Twitter/X Datenschutzerklärung.

Instagram

Wir unterhalten ein Instagram-Profil. Details zum Datenschutz finden Sie in der Instagram Datenschutzerklärung.

Pinterest

Wir betreiben ein Pinterest-Profil. Weitere Informationen finden Sie in der Pinterest Datenschutzerklärung.

XING

Unser XING Profil wird von der XING AG betrieben. Details zum Datenschutz entnehmen Sie der XING Datenschutzerklärung.

LinkedIn

Wir verfügen über ein LinkedIn-Profil. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company. Für weitere Details konsultieren Sie bitte die LinkedIn Datenschutzerklärung.

Tumblr

Unser Tumblr-Profil wird von Tumblr, Inc. betrieben. Details zum Datenschutz finden Sie in der Tumblr Datenschutzerklärung.

Widerlegungsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen – sei es bei einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder bei Direktwerbung. Der Widerspruch kann formlos erfolgen.